Aktuelles
Liebe Tierschutzvereine,
leider haben wir aktuell keine freien Plätze.
Fragen Sie dennoch gern an, wir führen eine Warteliste. Vielen Dank! (Stand 14.09.2023)
Liebe Interessenten,
die Vermittlung der Hunde, die bei uns leben, übernimmt ausschließlich der jeweilige Verein! Wir bitten Sie, uns keinesfalls unangekündigt zu besuchen.
Bitte beachten Sie auch, dass wir nach wie vor keine Hunde von Privatpersonen aufnehmen. Wenn Sie einen Hund von einer Tierschutzorganisationen übernommen haben, und dieser Ihr Zuhause verlassen muss, wenden Sie sich bitte an Ihre:n Vermittler:in.
Vielen Dank!

Willkommen
…in der Tierschutz PAWnsion — die Hundepension nur für Tierschutzorganisationen.
Sie finden uns etwa 60km vom Berliner Flughafen BER entfernt in einem kleinen, wunderschönen Sackgassendorf ohne viel Straßenverkehr. Rundherum umgeben uns traumhafte Felder und Wälder.
Alle PAWnsions-Gäste leben mit uns in unserem ca. 110qm großem, ebenerdigem Wohnhaus und nehmen (nach individueller, bedürfnisorientierter Eingewöhnung und vorgeschriebener Quarantäne) aktiv am Alltag unserer Hundegruppe teil.
Tagsüber steht den Hunden unser ca. 3.000qm Hundegarten zur Verfügung; reine Außen- und Zwingerhaltung lehnen wir ab.
Wir sind durch das Amt für Veterinärwesen in Lübben gemäß §11 TierSchG als Hundepension anerkannt.
Häufig gestellte Fragen
Wen nehmen wir auf?
Wir heißen in unserer PAWnsion ausschließlich Hunde aus Tierschutzorganisationen willkommen.
Meist handelt es sich um akut in Not geratene Hunde, die beispielsweise dringend ihre aktuellen Pflege- oder Endstellen verlassen müssen. Auch Hunde, die direkt in Tierheimen im In- oder Ausland zu akuten Notfällen werden, nehmen wir auf. Wir prüfen jede Anfrage individuell und stehen immer in engem Kontakt zum Verein/Tierheim.
Wir betreuen keine privaten “Urlaubshunde”, da für uns der Tierschutzgedanke im Vordergrund steht.
Bevorzugt vergeben wir unsere naturgemäß sehr limitierten Plätze an Hunde, deren Vermittlung in Endstellen besonders herausfordernd ist. Das können beispielsweise sogenannte “Langzeitinsassen” in Tierheimen, ältere Hunde und Senioren, sogenannte “Angsthunde” und (sehr) unsichere Hunde, kranke (nicht kontagiös) oder einfach in der aktuellen Unterbringung nicht mehr gewollte oder überforderte Hunde sein.
Alle Tiere müssen nachweislich altersentsprechend vollständig geimpft und frei von ansteckenden Erkrankungen sein, wenn sie zu uns kommen.
Zudem erwarten wir von seriösen Vereinen, dass die Hunde kastriert und gechippt sind und einen gültigen EU-Heimtierausweis besitzen. Das ursprüngliche Herkunftsland der Tiere ist für uns (außer medizinisch, z.B. MMK) irrelevant.
Wie arbeiten wir?
Wir verstehen uns als Tierschutzeinrichtung. Wir achten unsere Hunde, schätzen sie wert, arbeiten gewaltfrei und fair und belohnen bedürfnisorientiert.
Konkret bedeutet das:
„Trainingsmethoden“, die aversive Handlungen und Strafreize gegen Tiere verlangen, sogenannte „Hilfsmittel“ wie Würge‑, Sprüh‑, Antibell- oder Stachelhalsbänder, Schütteldosen, körperliche Einschränkung, Wasserspritzen, „Unterwerfung“, Einschüchterung etc. lehnen wir nachdrücklich ab!!!
Zwinger‑, Außen‑, und Anbindehaltung sind in der Tierschutz PAWnsion ausgeschlossen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt “Service” und “Trainingsempfehlungen”.
Wie werden die Hunde untergebracht?
Unsere PAWnsiongäste leben bei uns als Familienhunde — auch, wenn sie nur für kurze Zeit bleiben. Alle Tiere nehmen (nach Eingewöhnung und Quarantäne) am Alltag unserer eigenen Hunde teil; sie können spielen, toben, lernen und entspannen. Sie übernachten in unserem Wohnhaus, es gibt keine Außenhaltung. Für Hunde mit speziellen Bedürfnissen (z.B. sogenannte “Angsthunde”, Handicaphunde,…) passen wir Tagesabläufe und Schlafplätze individuell auf deren Bedürfnisse an.
Wir füttern sowohl möglichst hochwertig, als auch preisbewusst. Benötigt ein Hund Spezial- oder Diätfutter, ist das selbstverständlich umsetzbar. Hypoallergenes Futter kann sowohl separat gelagert, als auch separat gefüttert werden.
Immer ohne Aufpreis inklusive:
Gabe von Medikamenten, sehr gute Futteröle, Leckerlies, Hundeschlafplätze (z.T. orthopädisch) und Beschäftigungsmöglichkeiten (z.B. von KONG) während der Unterbringungszeit, individuelle Spaziergänge, und Einiges mehr.
Was, wenn der Hund tiermedizinisch versorgt werden muss?
Die hervorragende Tierarztpraxis von Frau Dr. Corinna Vogel betreut uns seit mehreren Jahren mit größtem Engagement und liebevollem, geduldigem Verständnis für “unsere” Tierschutzhunde.
Ihr gesamtes, wundervolles Team steht uns an 365 Tagen des Jahres mit größter Kompetenz zur Seite.
Was kostet die Unterbringung?
Bitte orientieren Sie sich preislich an maximal etwa 15,-€ pro Tag/Hund. Insbesondere in akuten Notfällen finden wir bestimmt immer eine gemeinsame Lösung.
Wir wissen, dass sich die meisten Tierschutzvereine durch Spenden finanzieren und die Kosten in vielen Bereichen enorm hoch sind.
Deswegen versuchen wir, unsere Preise so fair wie möglich zu gestalten.
Jedes Angebot erstellen wir individuell, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Hundes.
Wir
…sind Thomas & Lysiane. Seit 2021 leben wir in unserem kleinen Naturparadies. Auf unserem insgesamt etwa 5.400qm großen Gelände leben vier gerettete Hühner, zwei Tierschutzkaninchen und unsere drei eigenen Tierschutzhunde.
Wir setzen uns leidenschaftlich und aus vollster Überzeugung für Lebewesen ein, die selbst keine Stimme haben.
Coming soon: Lysiane beendet planmäßig im Frühjahr/Sommer 2025 ihre Ausbildung zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin.